18.400
Hektar
60.000
Vögel
400
Arten
Es handelt sich um einen herrlichen Naturpark, der sich über mehr als 18.000 Hektar erstreckt und ein atemberaubendes Bild von Salzwiesen, Salzwiesen, Inselchen und Kanälen bietet, die zum Strand führen - alles im Rhythmus der Gezeiten. Ja, wussten Sie, dass die Gezeiten für die Zirkulation des Wassers in dieser Lagune verantwortlich sind?
Aufgrund ihres einzigartigen Lebensraums und ihrer Artenvielfalt wurde die Ria Formosa 1987 vom ICNF (Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas) - der portugiesischen Regierungsorganisation zum Schutz der Natur und der Wälder - zum Nationalpark erklärt.
Kommen Sie und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Ria Formosa.


Die dreieckige Ria Formosa erstreckt sich über fast 60 Kilometer entlang der Algarveküste im Süden Portugals und umfasst eine Fläche von 18.000 Hektar (180 km2). An der breitesten Stelle ist sie fast 6 Kilometer breit und an der schmalsten Stelle weniger als 100 Meter.
Zwischen den Barriereinseln und im Inneren der Lagune finden Sie Sümpfe, Watten, Dünen, Salzwiesen und Gezeitenkanäle, die zur Vielfalt der Fauna und Flora der Region beitragen.
Die Ria Formosa ist nämlich durch ein Lagunensystem mit zwei Halbinseln und fünf Inseln vom Atlantik getrennt:
Die Halbinseln der Ria Formosa: Halbinsel Ancão und Halbinsel Cacela
Die Inseln der Ria Formosa: Insel Barreta, Insel Culatra, Insel Armona, Insel Tavira und Insel Cabanas.
In diesem Gebiet, das sich von Ost nach West von Quinta do Lago bis Cacela Velha erstreckt, gibt es mehrere wichtige Städte und Dörfer, die sich durch ihre geografische Lage und ihre historische Umgebung mit der Ria Formosa auszeichnen, darunter: Quinta do Lago, Faro, Olhão, Fuseta, Santa Luzia, Tavira, Cabanas de Tavira und Cacela Velha.











Von Zugvögeln bis hin zu Meereslebewesen ist dieses einzigartige, sich ständig verändernde Ökosystem ein Paradies für Liebhaber der Artenvielfalt und Naturfreunde.
Das Gebiet ist nicht nur von unglaublicher natürlicher Schönheit und ein Zufluchtsort für Wildtiere, es ist auch ein privilegiertes Gebiet, weil es ein Durchgangs- und Nistplatz für viele Zugvogelarten aus Nordeuropa ist, die hier überwintern oder die Flussmündung als Zwischenstation auf ihrem Weg nach Süden nutzen. Eine der seltensten Arten ist die "Sultaninenhenne", das Symbol des Naturparks selbst, die nirgendwo sonst im Land zu finden ist.
In unserem Land nistet die Sturmmöwe nur auf der Ilha Deserta - Faro. Ein besonderes Ereignis, finden Sie nicht auch?
Wirbellose Tiere, Schmetterlinge, Langnasen-Seepferdchen (Hippocampus guttulatus), Reptilien, Chamäleons, Zwergseeschwalben (Sternula albifrons), Krabbe (Porphyrio porphyrio), Audouinmöwe (Ichthyaetus audouinii), Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis), Austernfischer (Haematopus ostralegus), Seidenreiher (Egretta garzetta), Weißstorch (Ciconia ciconia), Löffler (Platalea leucorodia), Raubvögel und Säugetiere (Otter (Lutra lutra), Mungo (Herpestes ichneumon), die Ginsterkatze (Genetta genetta), das Wiesel (Martes foina), der Dachs (Meles meles) und der Fuchs (Vulpes vulpes), die alle in der Ria Formosa zu finden sind.
Fünfundsechzig Fischarten wurden identifiziert, die in sesshafte, gelegentliche und wandernde Arten unterteilt werden, wobei die Seebrasse (Sparus aurata), die Meerbrasse (Diplodus sargus), der Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax), die Seezunge (Solea senegalensis) und der Europäische Aal (Anguilla anguilla) von größtem wirtschaftlichen und gastronomischen Interesse sind.
Die Ria Formosa ist auch die Heimat von Muscheln und Fischerei, einschließlich Muschelzucht, Fischzucht und Salzgewinnung.
Der ökologische Wert der Ria Formosa wird durch internationale und nationale Naturschutzabkommen anerkannt und geschützt. In Portugal wurde sie 1987 vom ICNF zum Naturpark erklärt, und auf internationaler Ebene ist sie Teil des Natura-2000-Netzes und der Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete.









Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Zivilisationen, darunter die Phönizier, Römer und Mauren, ihre Spuren in der Region hinterlassen und zu einem reichen kulturellen Erbe beigetragen. Aufgrund ihrer strategischen Lage war die Ria Formosa Schauplatz der Verteidigung gegen Invasionen, was zum Bau wichtiger Festungsanlagen führte. Dazu gehören die Festung von São João da Barra in Cabanas de Tavira und der Turm von Aires, der die Umgebung von Olhão bewachte. Diese Bauwerke dienten als Beobachtungs- und Verteidigungspunkte und schützten die Küste und die Handelswege.
Neben ihrem militärischen Wert ist die Ria Formosa heute auch für ihre biologische Vielfalt bekannt und ein Naturpark, der Besucher anzieht, die sich sowohl für seine natürliche Schönheit als auch für seine reiche und vielschichtige Geschichte interessieren. Die Festungsanlagen, die heute historische Wahrzeichen sind, zeugen weiterhin von der strategischen Bedeutung dieser Region im Laufe der Jahrhunderte.




Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.